
Wir lernen die typische niederrheinische Landschaft mit Kopfweiden und Pappeln kennen, fahren durch romantische Fischerdörfer und erfahren viel über das Leben, Wirken und Arbeiten der Menschen am Niederrhein in friedlichen und weniger friedlichen Zeiten. Durch das Gebiet der Düffel und das grenzüberschreitende Naturschutzgebiet „de Gelderse Poot“ fahren wir, zum Teil über Rheindeiche, in die Niederlande. Hier erfahren wir, wie intensiv die Beziehungen rechts und links der Grenze sind und waren. Arbeiten beiderseits der Grenze ist heute problemlos möglich.
Die Stadt Nimwegen lernen wir im Rahmen einer Führung kennen und können sie danach noch auf eigene Faust erkunden. Auch die weniger friedlichen Zeiten werden beim Besuch des größten britischen Soldatenfriedhofs nahe Kleve deutlich gemacht. Abschluss ist dann auf der Schwanenburg in Kleve, bevor es wieder zurück nach Gladbeck geht.
Gemeinsame Veranstaltung mit der VHS.
Kosten für Busfahrt und Führung: 50 €.