Die Veranstaltungen des Vereins für Orts- und Heimatkunde Gladbeck sind für alle Bürger offen.
Hier können Sie unser Programm für das 2. Halbjahr 2025 ansehen oder als PDF herunterladen.
Geplante Veranstaltungen
Unserem Kalender können Sie alle geplanten Veranstaltungen entnehmen. Der Schwerpunkt liegt traditionell bei den Erkundungen Gladbecks und seiner interessanten Umgebung, eben „unserer Heimat“.
Wir starten vom Nordpark auf Nebenstraßen in Richtung Schüngelberg-Siedlung in Gelsenkirchen und weiter auf der Hugo-Trasse bis zum Rhein-Herne-Kanal. Über … Weiterlesen …
Wir radeln über Altendorf-Ulfkotte zum Wesel-Datteln-Kanal in Richtung Lippramsdorf zur Einkehr im Hofcafé „Arentzhof“. Zurück geht es über Alt-Wulfen in … Weiterlesen …
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich in lockerer Runde. Wir bieten Unterstützung für Einsteiger und Gelegenheit zum Informationsaustausch für Fortgeschrittene. Anmeldung … Weiterlesen …
Mit dem „Offenen Sommersingen“ wollen wir den Bewohnern und Gästen des Seniorenheims und uns selbst Freude bereiten.
Konzept und Leitung: Konrad Suttmeyer und Martin Volmer. Bereits ausgebucht aufgrund der Ankündigung im letzten Programm!

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und können gegen einen Beitrag in Höhe von 2,00 Euro gerne teilnehmen. So haben Sie auch die Möglichkeit, unsere Angebote vor einem Eintritt unverbindlich zu testen. Sie möchten Mitglied werden? Hier geht es zur Satzung und Eintrittserklärung.

Die aktuellen Programmhefte liegen auch an folgenden Stellen öffentlich aus (bitte die Öffnungszeiten beachten):
- in der Stadtinformation, Willy-Brandt-Platz 2, 45964 Gladbeck,
- in der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, 45964 Gladbeck,
- im Hallenbad, Bottroper Str. 33, 45964 Gladbeck,
- in der Volkshochschule, Friedrichstr. 55, 45964 Gladbeck,
- im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7, 45964 Gladbeck