Ein kommunistischer Überfall?
Ein kommunistischer Überfall?
Die »Saalschlacht bei Kiekenberg« in Gladbeck-Zweckel am 2. März 1932
Kunst • Literatur • Natur • Partnerstädte • Personen • Sehenswertes • Stadtgeschichte • Umwelt
Ein kommunistischer Überfall?
Die »Saalschlacht bei Kiekenberg« in Gladbeck-Zweckel am 2. März 1932
Der Bildhauer und Fotograf Johannes Brus wurde 1942 in Gelsenkirchen geboren und lebte später einige Jahre in Gladbeck.
Regina Schmeken ist geboren und aufgewachsen in Gladbeck. Sie ist international anerkannt als bildende Künstlerin und Fotografin – Schwarz-Weiß-Fotografien.
Judith Samen, geboren und aufgewachsen in Gladbeck, ist eine international anerkannte bildende Künstlerin und Hochschulprofessorin.
Am 27. März 2022 fand bei herrlichstem Sonnenschein der erste Gladbecker Kultur-Spaziergang statt.
Spätestens seit sich 2008 Gladbecker Literaten zusammentaten, um u. a. regelmäßige Lesungen zu initiieren, entsteht auch in Gladbeck eine Literaturszene.
Gottfried Kappen ist ein bekannter Bildhauer, der seine Kindheit und Jugend in Gladbeck verbrachte und dessen Kunstwerke in ganz Deutschland zu sehen sind.
Die künstlerische Begabung des anerkannten Malers, Zeichners und Bildhauers Hanns Holtwiesche zeigte sich bereits während seiner Schulzeit in Gladbeck.
Johann Heinrich Riesener, Sohn eines Kötters und Stuhlmachers aus dem verträumten westfälischen Dorf Gladbeck, ist in Kunstkreisen wohl bekannt.