
Herzlich willkommen beim
Verein für
Orts- und Heimatkunde e. V.
Gladbeck / Westfalen
Der Heimatverein ist einer der größten und ältesten Vereine in Gladbeck. Seine Anfänge reichen bis in das Jahr 1911 zurück. 1928 gründete unser Verein das heutige Museum der Stadt Gladbeck im Haus Wittringen.
Der Verein für Orts- und Heimatkunde will die Heimatpflege und Heimatgeschichte fördern sowie die Identität und das Gemeinschaftsbewusstsein der Menschen in Gladbeck stärken.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles aus dem Verein
Rückblick auf unsere letzten Veranstaltungen
Besuch der Arbeitsschutzausstellung in Dortmund (DASA)
14.04.2025
Bei diesem Besuch mit Führung gewannen die Teilnehmer Einblicke in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.
Bemerkenswerte Orgeln im Kreis Recklinghausen
10.04.2025
Konrad Suttmeyer leitete die Fahrt zu den Orgeln in Gladbeck, Castrop-Rauxel und Recklinghausen-Speckhorn
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.
Wanderung auf dem Rundwanderweg A5
06.04.2025
Die ca 12 km lange Rundwanderung führte durch den überwiegend landwirtschaftlich geprägten Westen unserer Stadt
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.
Filmvorführung „Als die Amerikaner kamen“
01.04.2025
Bei dieser Vorführung wurden US-Filmaufnahmen vom Kriegsende 1945 in Westfalen gezeigt
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.
„Gladbeck putzt“ – Wir sind dabei
29.03.2025
Der Verein griff zu Handschuhen und Mülltüten um an der Seilscheibe in Schultendorf Müll zu sammeln und zu entsorgen
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.
Gut besuchte Mitgliederversammlung des Heimatvereins
Fast 70 Mitglieder waren erschienen, als am 6. März der Verein für Orts- und Heimatkunde seine diesjährige Mitgliederversammlung im Fritz-Lange-Hauses durchführte.
In seinem Bericht konnte der Vorsitzende Dietrich Pollmann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

An den insgesamt 101 Veranstaltungen nahmen fast 2.300 Personen teil – ein beachtliches Ergebnis! Außerdem bekam der Verein Ende 2024 den „Gladbecker Heimatpreis“ verliehen. Ausgezeichnet wurde er für seine langjährigen Heimat-Aktivitäten und insbesondere für das große Graffitibild in der Fußgängerzone am Durchgang von der Lambertistraße zum Schenkendiek. Es wurde im Auftrag des Vereins von dem Gladbecker Graffitikünstler Maurizio Bet erstellt und zeigt das dörfliche Alt-Gladbeck mit der Gladebecke in der vorindustriellen Zeit.

Nach dem Bericht der Kassenwartin Anne Spengler und der Entlastung des Vorstands ließen Alfred Lohe und Klaus Tschöltsch das letzte Jahr mit vielen Fotos Revue passieren.
Zum Abschluss hielt Vorstandsmitglied Dr. Dieter Briese einen Kurzvortrag über das Thema „11 Naturschutzgebiete in Gladbeck auf kleiner Stadtfläche“.
Weitere Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie.
Bevorstehende Veranstaltungen
Die nächsten Veranstaltungen des Heimatvereins finden Sie auf unserer Seite Veranstaltungen.
Neuste Beiträge
Wenn Sie Fragen zu unserem Heimatverein haben, die wir auf den oben stehenden Seiten nicht beantworten konnten, oder uns Ihre Anregungen mitteilen möchten, können Sie uns gerne schreiben.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen zu unseren Aktivitäten und neuen Beiträgen.