Herzlich willkommen beim
Verein für Orts- und Heimatkunde e. V.
Gladbeck / Westfalen
Liebe Heimatfreunde,
normalerweise gibt unser Verein Mitte Dezember sein Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr des neuen Jahres heraus. Zu den zahlreichen Angeboten sind neben unseren Mitgliedern immer auch andere Interessierte willkommen.
Aufgrund der vielen Corona-Infektionen wird der derzeitige „Lockdown“ bis Anfang März verlängert. Der Vorstand des Heimatvereins hat entschieden, die weitere Entwicklung geduldig abzuwarten und Ihnen das Programm für das 1. Halbjahr 2021 voraussichtlich im März zu übermitteln.
Buchempfehlung
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Ralph Eberhard Brachthäuser mit der Gladbecker Stadtgeschichte. 2019, im Jahr des Gladbecker Stadtjubiläums, erschien sein lesenswertes Buch “Mit Leidenschaft für unsere Stadt”. Hier stellt er die Frauen und Männer vor, die 1919 in den ersten Gladbecker Stadtrat gewählt wurden und die damals die kommunale Demokratie in Gladbeck begründeten.
Ganz frisch ist nun ein weiteres Buch von Ralph Eberhard Brachthäuser erschienen. Es trägt den Titel “Roter Terror. Gladbeck in der Märzkrise 1920”. Hier werden die dramatischen Tage im März/April 1920 geschildert, als nach dem reaktionären “Kapp-Putsch” aufständische Einheiten der selbsternannten “Roten Ruhrarmee” weite Teile des Ruhrgebiets überrannten und auch die Stadt Gladbeck besetzten – ein spannendes Kapitel in der Geschichte unserer Stadt! Außerdem beleuchtet das Buch über Gladbeck hinaus den Zeitkontext der turbulenten frühen 1920er Jahre, also die Zeit der jungen Demokratie in Deutschland nach dem Kaiserreich und dem Ende des Ersten Weltkriegs.
Das Buch, zu dem Sie weitere Informationen im Anhang finden, ist allen zu empfehlen, die an Geschichte und insbesondere an der Gladbecker Stadtgeschichte interessiert sind.
Trotz des noch andauernden Corona-Lockdowns ist das Buch ab sofort zum Preis von 19,80 Euro im Buchhandel erhältlich. Sie können es auch direkt bei Ralph Eberhard Brachthäuser im Stiftshaus Gladbeck bestellen, Tel. 02043 / 78 99 35 oder per E-Mail . Danach erhalten Sie ein Exemplar – auf Wunsch auch mit Widmung – innerhalb von Gladbeck nach Absprache direkt nach Hause zugestellt.

Das Buch bildet die Grundlage für einen Vortrag von Ralph Eberhard Brachthäuser, zu dem Volkshochschule und Verein für Orts- und Heimatkunde gemeinsam einladen:
„Roter Terror“ über Gladbeck und die Rückeroberung der Demokratie
Dienstag, 16.3.2021, 19.00 Uhr
Wegen der weiter angespannten Corona-Situation wird dieser Abend digital als Online-Vortrag im Rahmen einer Videokonferenz durchgeführt. Bitte melden Sie sich dazu in der VHS an, Tel. 02043 / 99 24 15 oder per Mail: . Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie den entsprechenden Link für den Zugang zur Zoom-Videokonferenz zugemailt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die neusten Beiträge
Unsere nächsten Veranstaltungen
Unser nächstes Veranstaltungsprogramm erscheint voraussichtlich im März und wird dann hier veröffentlicht. Bis dahin bleiben Sie bitte gesund und besuchen Sie uns wieder bei einer unserer Veranstaltungen.
Fotos der letzten Veranstaltungen




Informationen über uns

Wir bieten …
- orts- und heimatkundliche Veranstaltungen
- Radtouren, Kurztouren oder Tagestouren
- Fahrten zu Burgen, Schlössern und interessanten Städten
- Besuche hochkarätiger Kunstausstellungen
- Vorträge mit heimatkundlichen und historischen Themen
- gesellige und Brauchtumsveranstaltungen
Mehr über unseren Verein können Sie im Porträt unseres Vereins für Orts- und Heimatkunde erfahren.
Wenn Sie Fragen zu unserem Verein haben, die wir auf den oben stehenden Seiten nicht beantworten konnten, oder uns Ihre Anregungen mitteilen möchten, können Sie uns gerne schreiben.