Haus Wittringen

Die wechselhafte Geschichte des Hauses Wittringen und des Wasserschlosses bis zur Entstehung des Freizeitgeländes rund um das Haus Wittringen.

Haus Wittringen - heute Restaurant
Haus Wittringen, heute Restaurant – Foto: VOH

Zur Geschichte des Hauses Wittringen

Ludolfus de Witteringe wird 1263 erstmals urkundlich erwähnt. Er stammte von der Burg Horst im Bruche (Horst-Emscher). Dieses Geschlecht wiederum kam von Horst an der Ruhr (Essen-Burgaltendorf). Man nimmt an, dass er zunächst den Ellinghorst-Hof (Horst bei den Erlen), nahe dem heutigen Hotel Gladbeck, gegründet hat, wegen der günstigeren Bedingungen für eine Wasserburg aber die Burg Wittringen erbaute.

Auf der jetzigen Vogelinsel sind Reste einer Motte (befestigter Hügel mit Wohnturm) gefunden worden.

1287 Zwei Söhne des Ludolfus übertragen dem Kloster Sterkrade zwei Höfe in Kirchhellen.

1347 Philipp von Wittringen wird Lehnsmann des Grafen Dietrich von Kleve. Das Lehensverhältnis bleibt bis 1813 bestehen.

Um 1400 ist Wittringen im Besitz der Brüder „Hinrich und Reyser von Bratbeke geheiten van Witterinch“. Die Brabecker (gelegen nahe der Auffahrt Gladbeck auf die A 31) führen in ihrem Wappen drei Wolfsangeln.

1438 belehnt Herzog Adolf von Kleve den Ernst von Oeffte, den Schwiegersohn des Hinrich van Witterinch mit der Hälfte von Wittringen. (Haus Oeffte liegt an der Ruhr zwischen Werden und Kettwig).

1540 -1697 waren die Herren von Capellen, die vom Niederrhein stammten, Besitzer vonWittringen.

1642 Wittringen wird im 30-jährigen Krieg durch die Hessen zerstört (Brand), anschließend, ca.1650, in der heutigen Gestalt wieder aufgebaut.

1697 wird Wittringen Eigentum der Familie Vittinghoff-Schell in Rellinghausen bei Essen. Die Familie hat Wittringen nie bewohnt, sondern verpachtet und nicht darin investiert. Entsprechend verkam der Besitz.

1880 trug man das Obergeschoss wegen Baufälligkeit ab und setzte das Dach auf den verbliebenen Gebäuderest.

Die Stadt Gladbeck kauft das Haus Wittringen

1922 kaufte die Stadt Gladbeck das Haus Wittringen mit den umliegenden Ländereien. Der Wald war durch Bergbau-Einwirkungen versumpft, Wittringen kaum mehr als eine Ruine. Der Stadtwald wurde zu einer Naherholungsstätte mit Grünanlagen, Freibad, Stadion, Ehrenmal, Tennisplätzen und Spielplätzen ausgebaut.

Das Herrenhaus wurde bis auf das Kellergeschoss abgetragen und nach Plänen, die man im Archiv des Schlosses Hugenpoet (bei Kettwig) fand, neu aufgebaut. Es beherbergt heute das Museum der Stadt Gladbeck. Das Torhaus von 1706 (siehe Gebäudeanker im Innenhof) blieb weitgehend erhalten. Die Wirtschaftsgebäude auf der größeren Insel wurden abgebrochen und durch ein Restaurantgebäude „im Stil der niederrheinischen Renaissance“ ersetzt.

Haus Wittringen - Museum der Stadt Gladbeck
Museum in Wittringen – Foto: Stadt GLA_Museum

In den 1950-er und 1960-er Jahren kamen das Aquarium und die Nutzung der kleineren Insel als Vogelinsel hinzu.

Der Wittringer Mühlenbach (lange Zeit Abwasservorfluter neben der Marathonbahn) speiste früher die Gräfte. Nach dem Abteufen der Zeche Graf Moltke leitete diese ihre salzhaltigen Grubenwässer in den Bach. Damals wies das Wasser in der Gräfte einen höheren Salzgehalt auf als die Nordsee.

Am nordwestlichen Rand des Teiches stand die Wittringer Mühle. Der Mühlstein ist an der Stelle noch erhalten. Mühlen waren für die adligen Grundherren eine wichtige Einnahmequelle, denn die hörigen Bauern mussten dort ihr Korn mahlen lassen. Den Tarif bestimmte der Grundherr.

Informationen zum Haus Wittringen finden Sie auch auf der Bildtafel im Innenhof neben der Vogelinsel!

Literatur: Haus Wittringen (aus der Reihe „Westfälische Kunststätten“) zu haben im Museum der Stadt Gladbeck.

Haus Wittrinegn - Gottfried Kappen, Wegweiser Wittringen
Wegweiser Wittringen – Foto: VOH

Am 23. Oktober 2021 berichtete die WAZ in einem großen Artikel über die Entstehungsgeschichte der Freizeitstätte Wittingen.

Am 19.11.2022 berichtete die WAZ in einem weiteren Artikel über den Ankauf des Hauses Wittringen einschließlich des umliegenden Waldes und der Freiflächen vor genau 100 Jahren und den anschließenden Neubau des Hauses Wittringen sowie den Ausbau des gesamten Areals zu einer Volkserholungsstätte.

Von Heinz Enxing

Heimatverein Gladbeck - Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Zur Anmeldung

Weiterlesen